
Mycofix®5.E
Absolute Sicherheit
Mykotoxine
GESUNDHEITSSCHÄDLICH UND WEIT VERBREITET
Aus jahrzehntelanger Forschung wissen wir, dass Mykotoxine dazu neigen, in Gruppen aufzutreten. Laut der seit über 15 Jahren laufenden BIOMIN Mykotoxin-Studie, in welcher verschiedene Getreide-, Mais-, Silage- oder Futterproben getestet wurden, enthalten oft über zwei Drittel der analysierten Proben jeweils mehr als 1 Mykotoxin. Hauptsächlich werden Fusariumtoxine wie Deoxynivalenol (DON) und Zearalenon (ZEN) und kürzlich auch immer mehr Fumonsin (FUM) nachgewiesen.
Zu den negativen Auswirkungen gehören Verdauungs- und Fruchtbarkeitsstörungen, Beeinflussung des Immunsystems, Entstehung von Krebszellen, Vergiftungen der Leber und des Nervensystems — zusätzlich führt dies zu höheren Produktionskosten und geringeren Gewinnen für die Tierhalter.
3 Strategien
FÜR DAS EFFEKTIVSTE MYKOTOXIN-RISIKO-MANAGEMENT
Mycofix® 5.E vereint drei Strategien zur Bekämpfung von
Mykotoxinen mit patentierten Technologien und ist somit der
wissenschaftlich fortschrittlichste verfügbare Mykotoxinschutz.
- BINDUNG
- BIOTRANSFORMATION
- BIOPROTEKTION
BINDUNG
Eine Mischung aus Tonmineralien bindet selektiv Aflatoxine.
Mycofix® 5.E enthält einen EU zugelassenen Bentonit,
welcher laut Anforderungen des Europäischen
Referenzlabors über 90 % der Aflatoxine bindet.
BIOTRANSFORMATION
Eine einzigartige Kombination aus patentierten spezifischen Enzymen und biologischen Komponenten wandelt Mykotoxine in
ungiftige, umweltverträgliche Metabolite im Verdauungstrakt der Tiere um.
Biomin® BBSH® 797
Ein Mikroorganismus, welcher Trichothecene wie DON in ungiftige Stoffwechselprodukte umwandelt.
FUMzyme®
Das erste gereinigte Enzym, welches Fumonisine
spezifisch und irreversibel in nicht-toxische
Stoffwechselprodukte umwandelt.
FUMzyme® entgiftet Fumonisine (FUM), nachgewiesen durch den
Biomarker welcher die Abnahme des Sphinganin / Sphingosin-
Verhältnisses (Sa / So) aufzeigt.
BIOPROTEKTION
Eine Kombination aus natürlichen Inhaltsstoffen unterstützt Leber und Immunsystem und wirkt den schädlichen Effekten aller Mykotoxine entgegen.
Zusätzlich wird die Darmbarriere gegenüber negativen Mykotoxineinflüssen positiv unterstützt.
Erwiesene Wirksamkeit
Ein Feldversuch mit 60 Absetzferkel wurde durchgeführt. Die Ferkel erhielten
über 56 Tage eine natürlich mit Mykotoxinen kontaminierte Ration. Am Ende des
Versuches hatten die Ferkel, deren Futter mit Mycofix® 5.E supplementiert worden
war, ein Endgewicht von 32,3 kg im Vergleich zu 30,6 kg in der Kontrollgruppe.
Vorteile Mycofix® 5.E
VERWANDELT WISSENSCHAFT IN NACHHALTIGE LÖSUNGEN
Mycofix® 5.E, ein innovativer, allumfassender Futtermittelzusatzstoff,
der drei Wirkmechanismen vereint - Adsorption, Biotransformation
und Bioprotektion - zur absoluten Sicherheit gegen Mykotoxine
1. Breiteres Spektrum gegen Mykotoxine
Zusätzlich zu den Komponenten, die Trichothecene und Aflatoxine
deaktivieren, enthält Mycofix® 5.E das patentierte gereinigte Enzym
FUMzyme®, welches Fumonisine abbaut. Wird auch bei Mykotoxin bedingten Fruchtbarkeitsproblemen empfohlen.
2. Bewährte Sicherheit und Wirksamkeit unterstützt durch sieben EU-Zulassungen
Mycofix® 5.E enthält die einzigen in der EU-zugelassenen Zusatzstoffe,
welche nachweislich Mykotoxine adsorbieren oder in nicht-toxische
Metaboliten umwandeln.
(EU-Verordnung Nr. 1016/2013, Nr. 1060/2013, Nr. 1115/2014,
2018/1568, Nr. 2017/913, Nr. 2017/930 und Nr. 2021/363)
3. Verbesserte Bioprotektion
Der BIOMIN Bioprotektion-Mix im Mycofix® 5.E unterstützt eine
einwandfreie Funktion der Leber und des Immunsystems. Außerdem
wird die Funktion der Darmbarriere unterstützt.
4. Schutz gegen Endotoxine
Mycofix® beugt einer durch Endotoxine ausgelösten
Entzündungsreaktion im Tier und einer damit verbundenen verringerten
Leistung der Tiere vor.
5. Moderne, verbesserte Zusammensetzung
Mycofix® 5.E ist eine vollständig überarbeitete Zusammensetzung
der Mycofix® Produktlinie. Weltweite Studien bestätigen durch die
Weiterentwicklung eine verbesserte Wirkung.
Empfohlen für:
Tragende und säugende Sauen, Jungsauen, Eber, Ferkel, Mastschweine,
Legehennen, Masthühner, Truthühner, Elterntiere, Enten und Gänse
Ihr BIOMIN Fachberater berät Sie gerne!