Futter und Futterzusätze für leistungsstarke und gesunde Geflügelherden.
Wir decken auf welche Mykotoxine regelmäßig Geflügelfutter kontaminieren und welche Schäden durch Mykotoxikose bei Geflügel verursacht werden.
Wie man die Geflügeleierproduktion ankurbelt und die Eierqualität verbessert
Anzeichen, Symptome, Vorbeugung und Behandlung
Schnelles Wachstum stellt hohe Anforderungen an den Bewegungsapparat des Geflügels, was zu Bewegungseinschränkungen und Lahmheiten führen kann.
Beeinträchtigter Federwuchs oder Federverlust kann sich auf verschiedene Weise manifestieren, wie z.B. der Verlust von Federn am Hals, Rücken, Po, um den Hals oder an der Brust von Vögeln.
Das Fettlebersyndrom ist eine nichtinfektiöse Erkrankung, die Lege- oder Zuchthennen betrifft.
Orale Läsionen oder Krebsgeschwüre sind bei Legehennen oder Züchtern besonders häufig und können durch verschiedene ätiologische Erreger entstehen.
Pflanzliche Inhaltsstoffe für leistungsstärkere Herden
Mykotoxin-Deaktivatoren in Hühner-, Puten-, Enten- und anderem Vogelfutter
Familie Dorn bewirtschaftet einen Betrieb mit dem Schwerpunkt Ferkelproduktion in Pyhra, Niederösterreich. Neben der Schweinehaltung konnte sich Matthias Dorn in den letzten Jahren mit einer Nische etablieren: „Perschlingtaler Sonneneier“ aus Freilandhaltung. Dank einer erfolgreichen Vermarktungsstrategie konnte Familie Dorn den Tierbestand nach und nach aufstocken. Nachdem anfangs Legekonzentrat zugekauft wurde, entschloss man sich das Futter für die Hennen selbst zu mischen. Und das mit Erfolg!
Sie haben Fragen zu unseren Produkten und / oder Dienstleistungen?
For full functionality of this page it is necessary to enable JavaScript. Here are the instructions how to enable JavaScript in your web browser