
Lahmheit
Die Zuwachsraten von Broilern sind aufgrund von intensiver genetischer Selektion und verbesserter Fütterungsprogramme dramatisch gestiegen. Ein schnelles Wachstum stellt hohe Anforderungen an den Bewegungsapparat der Tiere, das zu einer Beeinträchtigung der Fortbewegung und Lahmheit führen kann.
Lahmheit verringert das Wohlbefinden der Tiere, hat schwerwiegende wirtschaftliche Folgen durch vermindertes Wachstum, verursacht vermehrte Keulung und Sterblichkeit sowie erhöht sie die Anzahl an Schlachtkörpern, die verworfen und herabgestuft werden.
Lahmheit hat oft multifaktorielle Ursachen. Das Verständnis der verschiedenen Ursachen kann den Landwirten helfen, Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und wirksame Strategien zur Verringerung des Auftretens von Lahmheit zu entwickeln. Auslöser können infektiösen oder nicht infektiösen Ursprungs sein. Es ist wichtig, diese Risikofaktoren zu identifizieren und zu verstehen, um eine Präventions- oder Minderungsstrategie zu entwickeln, mit der das Auftreten von Lahmheit in Geflügelherden verringert werden kann. Die folgende Tabelle zeigt mögliche Ursachen von Lahmheit und schlägt Lösungen vor, mit denen die negativen Auswirkungen vermindert werden können.
Ursachen
Mykotoxine
Deoxynivalenol (DON)
Histopathologie; Translokation von Bakterien aus dem Darm zum Femurkopf, aufgrund einer Störung der tight-junctions, wobei der anhaltende Wachstumsdruck zu Mikrofrakturen und schließlich zu einer Degeneration des Gelenks führt. Die Folgen sind vielfältig: reduziertes Wachstum; mehr Keulungen nach dem Verladen betroffener Tiere oder schlechtere Schlachtkörperbewertugen.
Checkliste
- Herkunft der Rohstoffe vom Lieferanten /der Region mit Vorgeschichte zu Afla-Kontamination.
- Überprüfen Sie die durchschnittlichen Verschmutzungsgrade.
- Positiv für DON in Rohstoffen (ELISA) oder Futtermitteln (HPLC)
Korrekturmaßnahmen
- Schimmelbildung verhindern, einwandfreie Rohstoffe kaufen.
- Vermeiden Sie eine Kontamination von Futterbehältern oder Futter- /Wasserleitungen durch abgestandenes, nasses oder schimmeliges Futter.
- Fügen Sie dem Futter einen wirksamen Mykotoxin-Deaktivator hinzu.
Fütterung
Mögliche Ursache | Checkliste | Korrekturmaßnahme |
---|---|---|
RACHITISVitamin D3-Mangel, Ca /P-Ungleichgewicht Vergrößerung der Enden von Tibia und Femur mit Verbreiterung. | Überprüfen der Futterzusammensetzung. | Füttern von Vitamin D3 mit ausgewogenem Kalzium zu Phosphor Verhältnis. |
IONOPHOR TOXIZITÄTMögliche Ursache: Monensin Beine nach hinten gestreckt | Ausreichende Mischung des Futters. | Entfernen des Ionophors. |
OSTEOPOROSEBeeinträchtigter Kalzium Metabolismus bei Legehennen
| Überprüfen der Futterzusammensetzung. |
|
PODODERMATITIS/FUßBALLENDERMATITIS/REIZUNGEN DURCH AMMONIAK VERURSACHTBiotinmangel, schlechte Einstreuqualität
| Überprüfen der Futterzusammensetzung |
|
TIBIALE DYSCHONDROPLASIE /OSTEOCHONDROSISCa /P-Verhältnis, überschüssiges Chlorid im Futter - metabolische Azidose, Säure /Base-Gleichgewicht, Mykotoxine.
| Überprüfen der Futterzusammensetzung. |
|
PEROSIS /CHONDRODYSTROPHIEManganmangel
| Überprüfen der Futterzusammensetzung. |
|
Krankheitserreger - Bakterien
Mögliche Ursache | Checkliste | Korrekturmaßnahme |
---|---|---|
Bakterielle Chondronekrose mit Osteomyelitis (BCO)Enterococcus cecorum, Streptococcus spp., Staphylococcus spp., E. coli
|
| |
Wirbelsäulen-Osteomyelitis / Spondylitis / Spondylopathie / SpondylolistheseEnterococcus cecorum, Staphylococcus spp., E. Coli.
|
| |
Schwellfuß- Staphylococcus spp.
|
| |
Geflügelcholera - Pasteurella multocida
|
| |
Bakterielle Arthritis /Aerosacculitis (MS)Enterococcus faecalis, Mycoplasma synoviae
|
| |
Osteomyelitis KomplexEs wurde ein bakterieller, aber kein spezifischer Erreger identifiziert. Grüne Verfärbung der Leber, entzündliche Läsionen in Knochen und Gelenken. | Nur beim Schlachten identifizierbar. | Verbessern der Darmintegrität, indem ein Geflügel-spezifisches lebendes Mehrstamm Probiotikum gefüttert wird. |
Krankheitserreger - Viren
Mögliche Ursache | Korrekturmaßnahme |
---|---|
Tenosynovitis /Virale ArthritisVogel-Reovirus
|
|
Amyloidose - Corona-Virus
|
|
Infektiöse Bronchitis (IB) /Infektiöse Laryngo-Tracheitis (ILT)
|
|
Marek-Krankheit
|
|
Vogel-Enzephalomyelitis (AE)
|
|
Newcastle-Krankheit
|
|
Andere - Management
Mögliche Ursache | Checkliste | Korrekturmaßnahme |
---|---|---|
Tibiale Dyschondroplasie
|
|
|
Verdrehtes Bein
|
| |
Pododermatitis
| Überprüfen des Biotin-Gehaltes im Futter. |
|
Degenerative Gelenkskrankheiten
|
|