
Spezialitäten für Zuchtsauen
Lösungen für jede Art von Herausforderung!
Unsere Nutztiere stellen auf verschiedenen Stufen des Produktionszyklus unterschiedliche Ansprüche an die Fütterung. Betriebsindividuelle Gegebenheiten erfordern oft spezielle Fütterungslösungen. Deswegen haben wir eine breite Palette an Biomin® Spezialitäten entwickelt. Mit diesen Spezialitäten kann auf unterschiedliche Ansprüche eingegangen und jegliche Herausforderungen reagiert werden.
In der modernen Nutztierhaltung werden höchste Leistungen hinsichtlich Fruchtbarkeit, Milch- und Legeleistung sowie Fleischqualität von den Tieren verlangt. Um diese Anforderungen zu erfüllen, müssen die Tiere mit dem passenden Nährstoffangebot versorgt werden. Hierbei ist es nicht nur wichtig was und wie viel angeboten wird, sondern vor allem spielen auch der richtige Zeitpunkt und die Applikation eine Rolle. Biomin® Spezialitäten sind Futterzusätze, die spezifisch eingesetzt werden können, wann immer ein Problem auftritt.
BIOMIN Spezialitäten für Zuchtsauen
Biomin® LocoMote
Starke Klauen = starke Leistung!
Fundamentstabilität und Klauengesundheit sind zwei wichtige Faktoren für eine langlebige und leistungsstarke Zuchtsau. Die optimale Versorgung der Lederhaut mit Nährstoffen unterstützt die Bildung von widerstandsfähigem Klauenhorn. Organisch gebundene Spurenelemente sind hochverfügbar und verbessern die Versorgung des Horngewebes.
Beimischrate: 0,5 % des Alleinfuttermittels über einen Zeitraum von mindestens 3 – 4 Monaten
Biomin® 4 Lac Plus
Unterstützt die Leber und den Energiestoffwechsel!
Die letzten 2 – 3 Trächtigkeitswochen steigt der Energiebedarf der Sau rasch an. Zum einen durch intensives fötales Wachstum, zum anderen durch den Beginn der Laktation. Die Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan. In der Abferkelphase wird die Leber von den stattfindenden Umstellungsprozessen des Stoffwechsels besonders herausgefordert. Biomin® 4 Lac Plus unterstützt die physiologischen Funktionen der Leber und trägt damit zu einer ausreichenden Energieversorgung der Sau in der Abferkelphase bei. Dadurch werden oxidativer Stress und negative Einflüsse auf das Immunsystem reduziert.
Beimischrate: als Top Dressing 50 g/Sau/Tag oder 1,5 – 2 % im FF mindestens 5 Tage vor bis 5 Tage nach dem Abferkeln
Biomin® MegaFat
Zur Erhöhung des Fett- und Energiegehaltes der Ration!
Für eine hohe Fruchtbarkeit der Zuchtsau ist eine gute Körperkondition erforderlich. Speziell bei getreidebetonten Rationen ist der Rohfettgehalt im Futter oft zu niedrig. Biomin® MegaFat ist eine hochwertige Fettquelle, die zur Erhöhung des Rohfett- und Energiegehaltes im Zuchtsauenfutter eingesetzt wird.
Beimischrate: 1 – 3 % im Fertigfutter
Biomin® EuroFat
Fettpulver (aus europ. Raps) zur Unterstützung der Energieversorgung beim Ferkel
Biomin® EuroFat wird zur Erhöhung des Rohfett- und Energiegehaltes im Futter eingesetzt.
Beimischrate: 1-3 % im Fertigfutter
Biomin® VikoVital
Der starke Vitaminstoß!
Um landwirtschaftliche Nutztiere gesund zu erhalten, muss die Ernährungsbasis bis hin zu den kleinsten Vitaminen harmonisch aufeinander abgestimmt sein. Zur guten Basisversorgung, in Stresssituationen und bei erhöhten Leistungsanforderungen kann der hohe Vitaminbedarf mit Biomin® VikoVital optimal gedeckt werden. Biomin® VikoVital kommt bei Stresssituationen (Transport, Umstallen, Futterwechsel, Absetzen, Krankheit, Hitze) und erhöhten Leistungsanforderungen zum Einsatz.
Beimischrate: 0,5 % im Alleinfutter oder 15 g pro Tier pro Tag
Mycofix® 5.E und Mycofix®
Effektives Mykotoxin-Risiko-Management!
Mykotoxine verschlechtern den Gesundheitsstatus und die Leistung der Tiere. Mycofix® ist die Lösung für ein erfolgreiches Mykotoxin-Risiko-Management und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Unterstützung der Leistungsfähigkeit der Tiere bei im Futter enthaltenen Mykotoxinen (Aflatoxine, Trichothecene, Zearalenone, Fumonisine, Ochratoxin A und Ergot Alkaloide).
Dosierung: 0,5 – 1 % Mycofix® (biotauglich) im FF; 0,25 – 0,5 % Mycofix® 5.E (nicht biotauglich) im FF
Biomin® Einstreu Plus
Einstreupulver mit positiver Wirkung auf die Stallumwelt!
Tonminerale und probiotisch wirkende Bakterien sorgen für eine rasche Abtrocknung von Ferkeln, hygienische Bedingungen und die Vermehrung positiver Bakterien in der Stallumwelt beim Einstallen.
Dosierung: 150 – 250 g pro Wurf oder 10 m2
Mehr erfahren!
Biomin® AW Top
Zur Unterstützung der Atemwegsfunktion und Verbesserung der Stallluft!
Pflanzen, wie beispielsweise Thymian, Salbei, Rosmarin und Eukalyptus, sind für ihre hohen Gehalte an ätherischen Ölen und deren positive Wirkung auf die Atemwege wohlbekannt. Biomin® AW Top enthält als Aktivsubstanz eine Kombination aus ätherischen Ölen und wird zur Verbesserung der Stallluft sowie als Begleitmaßnahme bei und nach Hustenbehandlungen eingesetzt.
Dosierung: 0,2 % im FF
Mehr erfahren!
Biotronic® Top3
Die Dreifachwirkung: enthält neben organischen Säuren und dem Permeabilizing Complex™ auch sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, welche die Vermehrung schädlicher Keime reduzieren.
Dosierung: 0,1 – 0,2 % im FF
Biotronic® Top liquid
Enthält organische Säuren und den Permeabilizing Complex™ und dient zur Trinkwasser- und Flüssigfutteransäuerung sowie zur Leitungsreinigung in der Flüssigfütterungsanlage.
Dosierung: 0,03 – 0,15 % ins Trinkwasser; 0,75 – 1,5 l pro 1000 l Futtersuppe
Digestarom® P.E.P. sol
Digestarom® P.E.P. sol ist wasserlöslich und kann über das Trinkwasser appliziert werden. Ideal für den kurzzeitigen und flexiblen Einsatz bei kritischen Phasen in der Verdauung.
Dosierung: Ferkel + Zuchtsauen: 30 ml/1000 l Wasser, Mastschweine: 15 ml/1000 l Wasser oder Futtersuppe