
Spezialitäten für Milchkühe
Lösungen für jede Art von Herausforderung!
Unsere Nutztiere stellen auf verschiedenen Stufen des Produktionszyklus unterschiedliche Ansprüche an die Fütterung. Betriebsindividuelle Gegebenheiten erfordern oft spezielle Fütterungslösungen. Deswegen haben wir eine breite Palette an Biomin® Spezialitäten entwickelt. Mit diesen Spezialitäten kann auf unterschiedliche Ansprüche eingegangen und jegliche Herausforderungen reagiert werden.
In der modernen Nutztierhaltung werden höchste Leistungen hinsichtlich Fruchtbarkeit, Milch- und Legeleistung sowie Fleischqualität von den Tieren verlangt. Um diese Anforderungen zu erfüllen, müssen die Tiere mit dem passenden Nährstoffangebot versorgt werden. Hierbei ist es nicht nur wichtig was und wie viel angeboten wird, sondern vor allem spielen auch der richtige Zeitpunkt und die Applikation eine Rolle. Biomin® Spezialitäten sind Futterzusätze, die spezifisch eingesetzt werden können, wann immer ein Problem auftritt.
Biomin® Spezialitäten für Milchkühe
Levabon® Goldhefe®
Autolysierte Hefe – Das Richtige für den Pansen!
Ein gesunder und funktionierender Pansen ist die Voraussetzung für eine effiziente Verwertung von Grund- und Kraftfutter. Levabon® Goldhefe® ist ein Ergänzungsfuttermittel für Milchkühe und Rinder mit autolyiserter Hefe zur Förderung der Pansenfunktion und für höhere Tagesmilchmengen.
Dosierung: 50 – 70 g pro Tier und Tag
Naturmine® Levabon®
Autolysierte Hefe – Das Richtige für den Pansen!
Naturmine® Levabon® ist ein Spezialfuttermittel zur Stabilisierung des Pansens und zur Verbesserung der Futterverwertung von Milchkühen bei Fütterung von Gras- und Maissilage. Eine schmackhafte Kräutermischung sichert hohe Futteraufnahmen und eine optimale Verdauung.
Dosierung: 50 – 80 g pro Tier und Tag
Goldhefe®
Die Lebendhefe mit mehr Biss!
Lebendhefen helfen den Pansen-pH-Wert im optimalen Bereich zu halten. Auch bei hohen Kraftfuttergaben vermindern sie das Azidose-Risiko deutlich und verbessern die Pansenfunktion. Goldhefe® kombiniert Lebendhefen und Biomin® AOC und stabilisiert somit den Pansen sowie die Futteraufnahme bei Milchkühen.
Dosierung: 50 – 70 g pro Tier und Tag
Biomin® StabiCool
Zur Prophylaxe bei Hitzestress und Nacherwärmung der TMR!
Hohe Temperaturen im Sommer lösen Stressreaktionen bei den Tieren aus und können zum Futterverderb führen. Biomin® StabiCool verhindert durch eine hochwirksame Säurekomponente die Nacherwärmung des Futters. Weiters wird mit einer Kombination aus ausgewählten Puffersubstanzen der Pansen stabilisiert und die Acidosegefahr verringert.
Dosierung: 2,0 – 4,0 kg pro Tonne Frischmasse TMR
Biomin® AW Top
Zur Unterstützung der Atemwegsfunktion und Verbesserung der Stallluft!
Pflanzen, wie beispielsweise Thymian, Salbei, Rosmarin und Eukalyptus, sind für ihre hohen Gehalte an ätherischen Ölen und deren positive Wirkung auf die Atemwege wohlbekannt. Biomin® AW Top enthält als Aktivsubstanz eine Kombination aus ätherischen Ölen und wird zur Verbesserung der Stallluft sowie als Begleitmaßnahme bei und nach Hustenbehandlungen eingesetzt.
Dosierung: 5 g pro 100 kg Lebendgewicht
Biomin® Organo SP
Der Spurenelementergänzer für vitale Rinder
In Stressphasen, bei hoher Leistung und bei verschmutztem Futter ist der Spurenelementbedarf von Rindern erhöht. Biomin® Organo SP dient zur Absicherung der Spurenelementversorgung bei Milchkühen und wir zur Unterstützung der Klauengesundheit, Eutergesundheit und Fruchtbarkeit eingesetzt.
Dosierung: 50 g pro Tier und Tag
Biomin® Stabilomin
Der effektive Puffer zur Stabilisierung des Pansen ph-Wertes
Biomin® Stabilomin sorgt mit der Kombination aus verschiedenen Puffersubstanzen für ein optimales Pansenmilieu, fördert somit die Pansenfermentation und verbessert dadurch die Leistung und Vitalität von Rindern.
Dosierung: 200-250g pro Tier und Tag
Biomin® Vit E 500
Der Vitamin E und Selen Ergänzer
Vitamin E und Selen ergänzen sich in ihren biochemischen Eigenschaften und entwickeln einen Synergismus zum Schutz des Gewebes vor oxidativen Schäden. Bei Milchkühen wird Biomin Vit E 500 zur Verbesserung der Eutergesundheit, der Fruchtbarkeit und der Kolostrumqualität (Kälbergesundheit) eingesetzt.
Dosierung: 50 g pro Tier und Tag
Biomin® BetaCarotin 7000
Das Spezialprodukt für fruchtbare Milchkühe
Atrophien von Ovarien, Unregelmäßigkeiten und Ausbleiben der Brunst, Aborte und Totgeburten hängen mit einem Vitamin A – Mangel zusammen. Biomin® BetaCarotin 7000 enthält eine hohe Menge an Beta-Carotin, dem Pro-Vitamin A, und verbessert dadurch die Fruchtbarkeit von Milchkühen.
Dosierung: 25 -50 g pro Tier und Tag
Biomin® PalaSan liquid
Flüssiges Ergänzungsfuttermittel für Rinder
Schmackhaftes Futter und ein Mindestmaß an Zucker in der Ration sind grundlegende Voraussetzungen für eine erfolgreiche Milchviehhaltung. Biomin® PalaSan liquid ist eine Mischung verschiedener, hochverdaulicher Zucker, welche die Futteraufnahme erhöhen und somit die Energieversorgung verbessern.
Dosierung: 0,3 – 1,0 kg pro Tier und Tag
Biomin® MegaFat
Fettpulver zur Unterstützung der Energieversorgung beim Rind
Eine ausreichende Energieversorgung zur Sicherung einer positiven Energiebilanz ist bei Milchkühen von größter Bedeutung. Biomin® MegaFat ist ein pansenstabiles Fett auf Palmbasis, welches die Pansenfermentation nicht stört und die Futteraufnahme nicht beeinträchtigt.
Dosierung: 500 – 600 g pro Tier und Tag
Biomin® EuroFat
Fettpulver zur Unterstützung der Energieversorgung beim Rind
Eine ausreichende Energieversorgung zur Sicherung einer positiven Energiebilanz ist bei Milchkühen von größter Bedeutung. Biomin® EuroFat ist ein pansenstabiles Fett auf Rapsbasis, welches die Pansenfermentation nicht stört und die Futteraufnahme nicht beeinträchtigt.
Dosierung: 500 – 600 g pro Tier und Tag
Biomin® VikoVital
Der starke Vitaminstoß!
Um landwirtschaftliche Nutztiere gesund zu erhalten, muss die Ernährungsbasis bis hin zu den kleinsten Vitaminen harmonisch aufeinander abgestimmt sein. Zur guten Basisversorgung, in Stresssituationen und bei erhöhten Leistungsanforderungen kann der hohe Vitaminbedarf mit Biomin® VikoVital optimal gedeckt werden. Biomin® VikoVital kommt bei Stresssituationen (Transport, Umstallen, Futterwechsel, Absetzen, Krankheit, Hitze) und erhöhten Leistungsanforderungen zum Einsatz.
Dosierung: 8 Wochen vor bis 1 Woche nach dem Kalben und 1 Woche vor der Besamung 50 g pro Tier und Tag
Spezialfuttermittel für Milchkühe
Eine Übersicht über unsere Spezialfuttermittel für Milchkühe finden Sie in unserer Biomin® RUMENline.
Biomin® RUMENpower plus
Biomin® RUMENpower U+
Optimierung der Eiweißversorgung durch langsam verfügbaren Harnstoff
Biomin® RUMENpower
Inaktivierung und Adsorption von Myko- und Endotoxinen, Unterstützung der Pansenfunktion
Biomin® RUMENpromilk
Die Lösung für höhere Milchleistung
Biomin® RUMENdry
Reduziert das Risiko von Stoffwechselproblemen im geburtsnahem Zeitraum
Biomin® RUMENprotect
Zur Prophylaxe bei Verdauungsstress und Toxinbelastungen
Biomin® RUMENaminopro
Optimierung der Eiweißversorgung durch pansengeschützte Aminosäuren
Biotronic® Top liquid
Flüssigsäure zur Milchansäuerung – ad libitum Tränke
Eine synergistisch wirkende Kombination von organischen Säuren und Permeabilizing ComplexTM Mischung für eine stärkere antibakterielle Wirkung und verbessertes Wachstum. Reduziert das Durchfalls- und Krankheitsrisiko und sorgt für eine sichere Kälberaufzucht.
Dosierung: 3 – 8 ml pro Liter Milch oder Milchaustauscher, verdünnt mit Wasser im Verhältnis 1:10
Mycofix® Plus 3. EG
Effektives Mykotoxin-Risiko-Management!
Mycofix® Plus 3.EG leistet den entscheidenden Beitrag zur Unterstützung der Leistungsfähigkeit der Tiere bei im Futter enthaltenen Mykotoxinen.
Dosierung: 30- 50g pro Tier und Tag
Mycofix® ProFarm 3.E
Effektives Mykotoxin-Risiko-Management!
Mykotoxine verschlechtern den Gesundheitsstatus und die Leistung der Tiere. Mycofix® ist die Lösung für ein erfolgreiches Mykotoxin-Risiko-Management und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Unterstützung der Leistungsfähigkeit der Tiere bei im Futter enthaltenen Mykotoxinen (Aflatoxine, Trichothecene, Zearalenone, Fumonisine, Ochratoxin A und Ergot Alkaloide).
Dosierung: 50-150 g pro Tier und Tag