Futterzusatzstoffe für gesunde Fresser
Betriebsvorstellung: Der Betrieb Christoph Wiegmann betreibt Fresseraufzucht, Ackerbau und ist an einer Biogasanlage beteiligt. Um seinen Betrieb wirtschaftlich und zukunftsfähig zu halten, setzt der Landwirt auf moderne Fütterungstechnik, einfache Betriebsstrukturen und eine optimale Versorgung der Tiere.
16.11.2021Zur Sicherung von Leistung und Gesundheitsstatus seiner Fresser gehören auch die Futtermittelzusatzstoffe von BIOMIN, welche das Fütterungskonzept optimieren und die Futterqualität erhalten.
Betriebsspiegel
Lage | Groß Ilde, Landkreis Hildesheim in Niedersachsen |
Mitarbeiter | 5 (Betriebsleiter, 1 AK Ackerbau/Biogas, 3 AK Tierhaltung) |
Pflanzenbau | Anbaufläche: 104 Hektar (Mais, Weizen, Zuckerrüben, Grünland) |
Tierhaltung | • Seit 2016 Fleckvieh – Fresser in 3 Altersgruppen • Stall 1 (rechte Bildseite): 840 Plätze • Stall 2 (linke Bildseite): 1176 Plätze, 14er Gruppen; Vermarktung von 250 Kälbern nach Absetzen • Zusätzlich ca. 200 Plätze für Nachzügler in Altgebäuden |
Vermarktung | • Verkauf von 300 Startern nach Absetzen in Stall 1 • Aufzucht der restlichen Kälber nach dem Absetzen in Stall 2 (Umstallung von Stall 1 zu Stall 2) bis zur Vermarktung als Fresser mit Ø 200 kg • Ø6000 vermarktete Fresser und 900 Starter pro Jahr |
BIOMIN Produkte | Levabon® Goldhefe® für Pansenstabilität und optimale Futterverwertung, Biomin® StabiCool zur Futterkonservierung, Biomin® AW Top zur Gesunderhaltung und verbesserten Atemwegsfunktion |
Der Versuch im Überblick
Der Versuch bestand aus 49 Tieren in der Kontrollgruppe und 51 Tieren in der Versuchsgruppe. Die Versuchsdauer betrug 51 Tage. Alle Tiere gingen vor und nach dem Versuch sowie währenddessen über die Einzeltierwaage, um ein repräsentatives Ergebnis zu erzielen. Beide Gruppen waren mittig im Stall platziert, sodass ein direkter Vergleich zwischen den Gruppen ermöglicht wurde.
Die Versuchsgruppe erhielt 20 Gramm Levabon® Goldhefe® mittels Medikamentendosierer je Tier und Tag. Beide Gruppen bekamen bis auf das Hefeprodukt die gleiche Ration, welche der Futterroboter 3 Mal am Tag vorlegte. Insgesamt erzielte die Hefe-Gruppe 64 Gramm höhere Tageszunahmen je Tier und Tag. Dabei war besonders in den letzten Wochen eine deutliche Steigerung der Tageszunahmen sichtbar. Gleichzeitig hatten die Tiere in der Versuchsgruppe keine höheren Futtermengen im Vergleich zur Kontrollgruppe erhalten, wodurch die verbesserte Futterverwertung erkennbar war.
Futterzusatzstoffe zahlen sich aus
Der Betrieb Christoph Wiegmann setzt auf einfache Strukturen und eine klar definierte Rationszusammensetzung. Diese besteht aus Stroh, Silomais, Nassschnitzel (Zuckerrübenschnitzel), Rapsextraktionsschrot und einer Körnermais/Weizen Mischung. Die Ration ist ausgelegt auf das Fressverhalten der überwiegend eingesetzten Fleckvieh-Kälber, um eine hohe Tageszunahme der Tiere zu gewährleisten.
Durch die autolysierte Hefe Levabon® werden die eingesetzten Futtermittel optimal verwertet, was Christoph Wiegmann insbesondere in der Futterverwertung und den Tagezunahmen verbucht. Zudem hat er durch den Einsatz von Levabon® Goldhefe® ein glatteres Haarkleid an den Tieren beobachtet, sowie eine konstante, passende Kotkonsistenz durch die verbesserte Rohfaserausnutzung.
Der Einsatz von Biomin® StabiCool dient zur Stabilisierung der TMR – Kälberration und ist bereits ab den wärmeren Frühlingstagen sehr sinnvoll und zu empfehlen. Durch das enthaltene Kaliumsorbat werden beispielsweise im Silomais enthaltene Hefen effektiv bekämpft. Zudem ist die Schmackhaftigkeit und eine kühle TMR gegeben, welche dank des Futterroboters mehrmals am Tag frisch vorgelegt wird.
Insbesondere in Phasen der Wetterumstellung und bei einem feuchten Klima wird mithilfe einer Mischung aus ätherischen Ölen (Biomin® AW Top) die Stallluft verbessert und damit auch die Atemwegsfunktion der Tiere. Vor allem durch die schleimlösende Wirkung, wird das Abhusten gefördert und hilft somit sehr gut als Begleitmaßnahme zu tierärztlichen Behandlungen.
Wir wünschen Christoph Wiegmann alles Gute für die Zukunft und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!