Hohe Effizienz, hohe Leistungen – Wie Phytogene Emissionen vermindern
Eine gute Tiergesundheit geht immer mit einer optimalen Darmgesundheit einher. Eine optimale Darmgesundheit heißt hohe Leistungen und geringe Emissionen. Das Ganze ist eine Frage der Effizienz und der passenden Werkzeuge.
16.09.2020Effizienz & Emissionen
Effizienz ist ein viel genutztes Wort, wobei es ein Beurteilungskriterium darstellt, mit dem sich beschreiben lässt, ob gewisse Maßnahmen zur Erreichung von Zielen, geeignet sind (GABLER WIRTSCHAFTSLEXIKON, 2019). Am Betrieb bedeutet das hohe Leistungen bei gleichzeitig geringeren Emissionen pro kg produzierter Eimasse oder Fleischansatz.
Im Laufe der letzten Jahre hat sich das Leistungsvermögen von Legehennen und Mastgeflügel stark gesteigert. In Abbildung 1 ist als Beispiel, die Veränderung der täglichen Eimasse Produktion über die Jahre hinweg von braunen Legegenetiken zu sehen. Auffallend ist, dass die benötigte Futteraufnahme gleichgeblieben ist und somit bei gleichbleibendem Input mehr Leistung produziert wird.
Für Landwirte wird es immer bedeutender, dass ihre Tiere eine gute Darmgesundheit aufrechterhalten. Hier können pflanzliche Futtermittelzusätze unterstützen, um die Darmintegrität sowie Stabilität zu fördern und somit eine Verbesserung der Futterverwertung zu erzielen. Sie vermindern anti-nutritive Effekte, indem sie die Verdaulichkeit des Futters erhöhen, die Nährstoffaufnahme verbessern und Entzündungen reduzieren. In dieser Hinsicht sind phytogene Produkte ein leistungsstarkes Werkzeug.
Darmgesundheit = gute Darmintegrität & Stabilität
Die Darmgesundheit wird von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst. Neben Genetik, Haltungssystem und Stallmanagement, haben auch die Fütterung und Futtermittelzusatzstoffe einen wesentlichen Einfluss auf die Darmgesundheit.
Phytogene = pflanzliche Zusätze
Die unglaubliche Biodiversität des Pflanzenreiches bietet eine Vielzahl verschiedener Kräuter und Gewürze mit einer enormen Anzahl an aktiven Wirksubstanzen. Diese wirken auf verschiedene Art und Weisen im Organismus. Phytogene stimulieren die Ausschüttung von Verdauungsenzymen, sie haben positiven Einfluss auf die Darmmikrobiota und
erhöhen die Abwehrkraft des Darmes.
Effekte auf die Nährstoffverdaulichkeit
Darmmorphologie, Darm-Abwehrkraft und Nährstoffverdaulichkeit sind eng miteinander verknüpft und teilen ein Ziel: die Futteraufnahme zu optimieren,
Verluste auf Grund von unzureichender Verdauung und Störungen des Verdauungssystems zu minimieren und die Leistung zu maximieren.
Eine Studie der Freien Universität Berlin zeigt die positiven Effekte auf die Nährstoffverdaulichkeit und Leistung, bei Einsatz von Digestarom® P.E.P.. In zwei Versuchen wurde gezeigt, dass sich die scheinbare ileale Verdaulichkeit von Rohasche, Rohfett und Calcium numerisch verbesserte. Statistisch signifikant, verbesserte sich die scheinbare ileale Verdaulichkeit von Phosphor, Eiweiß und den Gesamt-Aminosäuren (Abbildung.2).
Eine verbesserte Verdaulichkeit reduziert nicht nur Verdauungsstörungen oder eine verminderte Nährstoffaufnahme, sondern hat einen deutlichen positiven Einfluss auf Leistung und Wirtschaftlichkeit.
Verbesserte Darmmorphologie und Abwehrkraft
Verbesserungen der Nährstoffverdaulichkeit können verschiedenen Faktoren im Verdauungstrakt zugeschrieben werden. Solche sind z.B. die vermehrte Sekretion von Verdauungsenzymen und eine verbesserte Darmmorphologie, welche durch Tiefe und Länge der Krypten und Darmzotten bestimmt wird. Gleichzeitig vermindern Entzündungen die Darm-Abwehrkraft und können zu Infektionen führen, die häufig eine signifikant reduzierte Futteraufnahme bedeuten. Da mehr Energie zur Abwehr benötigt wird, resultieren diese immunschwächenden Prozesse in einer reduzierten Leistung (Wachstumsrate, Legeleistung usw.) und ist mit Ausfällen verknüpft. Die entzündungshemmenden Effekte von pflanzlichen Zusätzen wurden in einer großen Zahl an Studien gezeigt. Die direkte entzündungshemmende Wirkung von Digestarom® P.E.P. konnte in einem Versuch der Justus-Liebig-Universität Giessen nachgewiesen werden. Die Ergebnisse demonstrierten, dass der Schutz der Darmschleimhaut verbessert wurde, auf Grund der Steigerung des antioxidativen Status der Hühner.
Eine Frage der Effizienz
Lösungen um die Effizienz in Geflügelproduktionen zu verbessern, beziehen sich auf gute Darmintegrität und Stabilität. Hohe Leistungen gehen nicht automatisch mit hohen Emissionen einher. Im Gegenteil, durch Leistungsverbesserung können Emissionen pro kg produzierter Eimasse oder Fleischansatz reduziert werden. BIOMIN unterstützt diesen Ansatz mit der Digestarom® Produktlinie, um gezielt Darmintegrität und Stabilität zu fördern und somit Emissionen zu optimieren.