Legehennen: Leber stärken – Ausfälle reduzieren
Durch ihr hohes Leistungsniveau sind Geflügelbestände anfällig für jegliche Störungen, die ihr empfindliches System beeinflussen. Besonders die multifaktoriell verursachte Stoffwechselstörung des Fettleber-Syndroms stellt ein häufiges Problem dar. Hennen mit Fettleber können nicht mehr ihr gesamtes Leistungspotenzial ausschöpfen und tragen letztendlich zur erhöhten Ausfallrate bei.
16.09.2020Die Leber
Die Leber ist die größte Verdauungsdrüse im Organismus einer Henne. Sie hat verschiedenste Aufgaben im Kohlehydrat- und Proteinstoffwechsel, eine wichtige Entgiftungsfunktion (z.B. von Ammoniak, der bei exzessiver Eiweißversorgung entsteht), Speicherfunktion von Vitaminen und Spurenelementen (z.B. Vitamin D und Kupfer), spielt eine Rolle im Hormonhaushalt und trägt zur Immunität bei. Die Leber nimmt auch eine wichtige Aufgabe im Fettstoffwechsel und der Gallensäurebildung ein. Verschiedenste Stoffe werden über das Blut vom Verdauungstrakt zur Leber transportiert, dort gespeichert, umgewandelt oder weitertransportiert. Ein Beispiel sind Fettsäuren für die Dotterbildung: Sie werden über den Blutstrom von der Leber zu den Ovarien transportiert, wo die Eibildung stattfindet. Diese vielfältigen Aufgabenbereiche machen deutlich, dass eine gesunde, funktionsfähige und stabile Leber sowie der Gesundheitsstatus ein Muss in der Geflügelproduktion sind.
Was ist das Problem?
Um das genetische Leistungspotential voll ausschöpfen zu können, müssen die Hennen dementsprechend mit Nährstoffen versorgt werden. Diese enormen Nährstoffumwandlungen können die Leber belasten. Spielen noch andere Faktoren wie eine suboptimale Rationszusammensetzung, Proteinüberschuss, belastetes Futter (Mykotoxine, Hefen, Pilze) oder Infektionen mit, so beeinflusst das die Lebergesundheit negativ. Andere Einflüsse auf die Leberstabilität sind Genetik (hohes Leistungsniveau ➡ höhere Anfälligkeit), Haltung (Besatzdichte) oder Temperatur (Hitzestress). Bei hohen Leistungen verursachen kohlehydratreiche Rationen und hohe Insulin und Östrogenspiegel im Blut eine extreme Fettsynthese im Lebergewebe. Einfach gesagt, es werden mehr Fettsäuren in der Leber gebildet, als über die Eifolikelbildung abgegeben werden und so kommt es zu Verfettungserscheinungen. Mit einer optimierten und bedarfsgerechten Rationsgestaltung sowie bestimmten Futtermittelzusatzstoffen kann man den Leberstoffwechsel unterstützen und entlasten.
Futterlösung
Das zu erreichende Ziel sind weniger Ausfälle, somit mehr legefähige Hennen mit guten, gleichbleibenden Leistungen und Widerstandfähigkeit, als Ergebnis mehr verkaufsfähige Eier. Dies wird durch Förderung, Verbesserung und Stabilisierung des Leberstoffwechsels und der Kondition der Hennen erreicht. HEPA Poultry bietet eine ausgewogene Mischung aus sekundären Pflanzeninhaltsstoffen, Vitaminen und vitamin-ähnlichen Substanzen. Sie bereitet auf die Hochleistungsphase vor und wirkt unterstützend bei Fettleberproblemen. Enthaltene Antioxidantien fördern das Immunsystem und pflanzliche Substanzen unterstützen mit ihren entzündungshemmenden Eigenschaften die Leber in ihren vielseitigen Funktionen. Der Energiestoffwechsel wird angekurbelt und so die Futterverwertung positiv beeinflusst. Die Hennen sind vitaler, Ausfälle werden reduziert und mehr verkaufsfähige Eier erzielt.
Stallmanamgent: Das "A und O"
Futtermittelzusatzstoffe können die Tiere unterstützen, jedoch darf zusätzlich nicht das Stallmanagement vergessen werden. In Abbildung 1 sind nur einige Geflügel Managementmaßnahmen erwähnt, die unbedingt beachtet werden müssen. Nur bei optimalen Umweltbedingungen können Hennen ihr volles Potential ausschöpfen und Leistung erbringen.
Fazit
Die Leber hat vielfältige Aufgaben im Organismus. Damit die heutigen Legehennen-Hochleistungsgenetiken ihr Leistungspotenzial voll ausschöpfen können, muss der Leberstoffwechsel gefördert und stabilisiert werden um ein Fettlebersyndrom zu vermeiden. Zusätzlich zu veterinärmedizinischen und Management- Maßnahmen kann die Tierernährung über Futtermittelzusatzstoffe bzw. Ergänzungsfuttermittel die Lebervitalität fördern. Ihre Ration, ergänzt mit HEPA Poultry unterstützt den Leberstoffwechsel und fördert die Robustheit Ihrer Hennen.