Vogelnahrung, Hühnerfutterzusätze und Geflügelfutterzusätze für leistungsstarke, gesunde Herden.
Wir decken auf welche Mykotoxine regelmäßig Geflügelfutter kontaminieren und welche Schäden durch Mykotoxikose bei Geflügel verursacht werden.
Nasser Kot oder Durchfall sind ein Frühwarnzeichen für Darmbeschwerden, das einen unschätzbaren Einblick in die allgemeine Darmgesundheit geben kann.
Wie man die Geflügeleierproduktion ankurbelt und die Eierqualität verbessert
Anzeichen, Symptome, Vorbeugung und Behandlung
Identifizierung der Ursachen und Symptome der nekrotischen Enteritis und der wichtigsten Präventionsstrategien.
Entdecken Sie neue Instrumente zur Verhinderung von Kokzidiose in Ihren Herden.
Schnelles Wachstum stellt hohe Anforderungen an den Bewegungsapparat des Geflügels, was zu Bewegungseinschränkungen und Lahmheiten führen kann.
Obwohl es sich um ein ziemlich starkes Organ handelt, wird das Auftreten von Erosionen des Muskelmagens oder Läsionen in der Schleimhaut (Koilin) des Muskelmagens häufig von Tierärzten bei Masthähnchen- und Legehennenbetrieben beobachtet.
Beeinträchtigter Federwuchs oder Federverlust kann sich auf verschiedene Weise manifestieren, wie z.B. der Verlust von Federn am Hals, Rücken, Po, um den Hals oder an der Brust von Vögeln.
Das Fettlebersyndrom ist eine nichtinfektiöse Erkrankung, die Lege- oder Zuchthennen betrifft.
Orale Läsionen oder Krebsgeschwüre sind bei Legehennen oder Züchtern besonders häufig und können durch verschiedene ätiologische Erreger entstehen.
Probiotika für Geflügel liefern den Vögeln über Futter oder Trinkwasser nützliche Bakterien zur Unterstützung von Gesundheit, Leistung und Wachstum.
Pflanzliche Inhaltsstoffe für leistungsstärkere Herden
Mykotoxin-Deaktivatoren in Hühner-, Puten-, Enten- und anderem Vogelfutter
Vitamine, Mineralien, Fütterung und Leistung
Organische Säuren als Futter- und Trinkwassersäuerungsmittel für Geflügel
Die Schalenstabilität ist das wichtigste äußere Qualitätsmerkmal in der Eiproduktion. Sie trägt maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg bei. Im Verlauf einer Legeperiode ändern sich die Anforderungen der Hennen an das Futter und ihre Umgebung.
BIOMIN Digestarom® ein Teil der Lösung! Umweltthemen greifen immer deutlicher in die Landwirtschaft ein. So kommen auch beim Thema Emissionen politische Forderungen: Absenkung der Ammoniak-Emissionin der Broilerproduktion um 40%-ist das möglich?
Drei verschiedene Bakterienarten aus drei verschiedenen Abschnitten des Geflügeldarms wurden ergänzt mit einem Präbiotikum: Mit PoultryStar® von BIOMIN dem Darm etwas Gutes tun.
Durch ihr hohes Leistungsniveau sind Geflügelbestände anfällig für jegliche Störungen, die ihr empfindliches System beeinflussen. Besonders die multifaktoriell verursachte Stoffwechselstörung des Fettleber-Syndroms stellt ein häufiges Problem dar. Hennen mit Fettleber können nicht mehr ihr gesamtes Leistungspotenzial ausschöpfen und tragen letztendlich zur erhöhten Ausfallrate bei.
Eine gute Tiergesundheit geht immer mit einer optimalen Darmgesundheit einher. Eine optimale Darmgesundheit heißt hohe Leistungen und geringe Emissionen. Das Ganze ist eine Frage der Effizienz und der passenden Werkzeuge.
Sie haben Fragen zu unseren Produkten und / oder Dienstleistungen?
For full functionality of this page it is necessary to enable JavaScript. Here are the instructions how to enable JavaScript in your web browser