Zum Inhalt
Zur Hauptnavigation
Gizzard erosion (Photo: BIOMIN / Norbert Trattner)

Muskelmagen-Läsionen

Der Muskelmagen oder Muskelzahnmagen befindet sich bei Geflügel unmittelbar nach dem Vormagen (Proventriculus). Im Gegensatz zum Proventriculus, der eine Reihe von Säften oder Enzymen produziert, die bei der Verdauung oder Aufspaltung der Nahrung in ihre einzelnen Nährstoffe verwendet werden, dient der Muskelmagen eher mechanischen Zwecken, indem er die Verdauung durch Zerkleinerung der Partikel und Regulierung des Futterflusses unterstützt.

Der Muskelmagen besteht aus einer Reihe von Gewebeschichten, von denen einige geradlinige, röhrenförmige Drüsen enthalten. Die innerste Schicht besteht aus einer starken, flexiblen Haut, die den potenziell schädlichen Auswirkungen der Muskelbewegung bei der Zerkleinerung des Futters standhält, oft in Gegenwart von Steinen oder anderem unlöslichen Material. Die Drüsen des Magens produzieren eine keratinisierte Flüssigkeit, die an der Oberfläche aushärtet und das durch die Zerkleinerung des Organs abgenutzte Gewebe ersetzt.

Diese Tabellen enthalten Checklisten mit den möglichen Ursachen, Beschreibungen und Korrekturmaßnahmen, die zu ergreifen sind, wenn Tiere Muskelmagenlücken oder Muskelmagenerosion aufweisen.

Ursachen

Obwohl es sich um ein ziemlich starkes Organ handelt, wird das Auftreten von Erosionen des Muskelmagens oder Läsionen in der Schleimhaut (Koilin) des Muskelmagens häufig von Tierärzten bei Masthähnchen- und Legehennenbetrieben berichtet. In einigen Fällen werden diese Läsionen bereits bei Eintagsküken vor der Einstallung in den Masthähnchenstall und vor dem Futterverzehr beobachtet.

 

Bei jungen Küken deuten Studien darauf hin, dass Nachbrutstress oder das Vorhandensein von Mykotoxinen in den Futtermitteln der Zuchttiere (die dann in das Ei übertragen werden) als mögliche Faktoren in Frage kommen. Bei älteren Tieren ist eine ganze Reihe von möglichen Ursachen in Betracht zu ziehen.

Mykotoxine

Mögliche UrsacheChecklisteKorrekturmaßnahme
Typ A-Trichothecene, insbesondere T-2-Toxin und DAS

Leichte bis schwere Störung der Koilinschicht, die in schweren Fällen Läsionen im darunter liegenden Gewebe verursacht.

  • Standarduntersuchungen nach dem Tod.
  • Herkunft der Rohstoffe vom Lieferanten /Region mit der Geschichte der A-Trichothecene-Kontamination.
  • Überprüfen Sie die durchschnittlichen Verschmutzungsgrade.
  • Positiv für A-Trichothecene in Rohstoffen (ELISA) oder Futtermitteln (HPLC).
  • Schimmelbildung verhindern, saubere Rohstoffe kaufen.
  • Vermeiden Sie eine Kontamination von Futterbehältern oder Futter- /Wasserleitungen durch abgestandenes, nasses oder schimmeliges Futter.
  • Fügen Sie dem Futter einen wirksamen Mykotoxin-Deaktivator hinzu.

Ernährung

Mögliche UrsacheChecklisteKorrekturmaßnahme
Biogene Amine
  • Eine minderwertige /überverarbeitete Fischmehlqualität kann zu einem hohen Gizzerosinspiegel führen.
  • Die Hyperproduktion von HCl im Proventriculus führt zu Erosionen im Muskelmagen.
Stellen Sie sicher, dass nur hochwertiges Fischmehl oder tierische Nebenprodukte in die Ernährung aufgenommen werden.
  • Geringere Menge an Fischmehl in der Ernährung.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von minderwertigem Fischmehl.
  • Ersetzen Sie Standard-Fischmehl durch Niedrigtemperatur-Fischmehl (LT).
Hoher Kupfersulfatgehalt in der Ernährung

CuSOkann Magenläsionen fördern, insbesondere auf Proventriculus- und Gizzard-Ebene.

 

Überprüfen Sie die Formulierung, um sicherzustellen, dass der Kupfersulfatgehalt in den Vormischungen auf dem richtigen Wert liegt.
  • Tragen Sie Vitamine der Gruppe B und Vitamin Kin Wasser auf.
  • Richtige Einrichtung des Wasserdosiersystems.
Ranzige Fette

Fette von geringer Qualität (lange Lagerung, überhitzt) können einen hohen Gehalt an Superoxid- und Hydroxylradikalen aufweisen.

Qualität der Fette in Bezug auf Peroxidwert, Ranzigkeit und freie Fettsäuren.
  • Vermeiden Sie minderwertige Fette.
  • Verwenden Sie in der Erzeuger- /Finisher-Phase Fette von geringer Qualität.
  • Ersetzen Sie tierische Fette durch pflanzliche Fette
Acetylsalicylsäure und Natriumsalicylat

Die Verwendung von Salicylaten kann zu Proventriculus- und Muskelmagengeschwüren führen.

Tanninspiegel in einigen Rohstoffen (Sorghum) und in Produkten auf Tanninbasis.
  • Verwenden Sie ein hochwertiges Produkt auf Tanninbasis (Kastanie besser als Quebracho).
  • Reduzieren Sie den Anteil von Sorghum in der Ernährung, wenn der Gehalt an Tanninen hoch ist.
Tannine

Toxische Tanninspiegel im Futter verursachen Ösophagus- und Magenödeme, hämorrhagische Ulzerationen, Nekrose und Ablösen der Schleimhaut.

  • Dosierung der verwendeten Salicylate (Überschätzung der Futteraufnahme bei Tieren mit eingeschränktem Futter überprüfen).
  • Mischbarkeit des Handelsprodukts in Wasser.
  • Vermeiden Sie Produkte von geringer Qualität (geringe Mischfähigkeit, geringe Homogenität in Wasser).
  • Richtige Annahme der Futteraufnahme bei Tieren mit eingeschränktem Futter.

Krankheitserreger

Mögliche UrsacheChecklisteKorrekturmaßnahme
Adeno-Virus-Kontamination
  • Adenovirus ist der Erreger der Einschlusskörperhepatitis (IBH) und anderer Vogel-Syndrome, die die Produktion beeinflussen.
  • Vertikal übertragen, normalerweise subklinisch, bietet jedoch eine höhere Exposition gegenüber sekundären bakteriellen Infektionen.
  • Überprüfen Sie den Blutspiegel auf hohen Titer (ELISA).
  • Der Serumneutralisationstest.
  • Biosicherheit.
  • Verwenden Sie inaktivierte Impfstoffe (nur für Gruppe I erhältlich).
  • Überprüfen Sie den Zuchtbestand und beseitigen Sie die betroffenen Vögel.
Newcastle-Krankheit

Leichte Wunden, Blutungen und Nekrosen des Proventriculus - häufiger als generalisierte Läsionen.

SPF embryonierte Hühnereier Test und PCR.
  • Richtiger Impfplan.
  • Biosicherheit
Infektiöse Bursa-Krankheit (IBDV /Gumboro)

IBD ist sehr immunsuppressiv und verursacht Läsionen an der Verbindungsstelle zwischen Proventriculus und Muskelmagen.

  • Atrophie der Schleimbeutel von Fabricius.
  • Immunfluoreszenz- oder immunhistochemische Tests.
  • Biosicherheit
  • Impfprogramm bei Züchtern durchführen /korrigieren.
  • Wechsel vom milden zum stark reagierenden Impfstoff.
Candida albicans (Candidiasis)

Verdickung der Schleimhaut im Kropf mit weißen bis cremefarbenen, erhabenen kreisförmigen oder rauhen Läsionen.

Beobachtung von groben Läsionen. Die Diagnose kann durch histologischen Nachweis der Gewebeinvasion und durch Kultur des Organismus bestätigt werden.Verbessern Sie die Hygiene und minimieren Sie den Einsatz von Antibiotika bei Geflügel.

Andere

Mögliche UrsacheChecklisteKorrekturmaßnahme
Längere Zeiträume ohne Futter

Die Hyperproduktion von HCl im Proventriculus führt zu Erosionen im Muskelmagen.

Überprüfen Sie, ob die Zuführsysteme ordnungsgemäß funktionierenVerkürzung der Transportzeit.
Verzögerung beim Ziehen von Küken, was zu einer langen Zeit im Brutbetrieb führt.
Überprüfen Sie die Abbindezeiten und das Alter der Eier.Passen Sie die Abbindezeiten an, um ein kurzes Schraffurfenster zu gewährleisten.
Hohe Temperaturen in der Brüterei (speziell zwischen 17 - 20 Tagen)

Hyperproduktion von HCl.

Überprüfen Sie die Temperatur während der Inkubationszeit.Stellen Sie die Temperatur ein und kalibrieren Sie die Inkubationsmaschinen richtig.

Lösungen

Loading

In Verbindung stehende Artikel