
Orale Läsionen
Orale Läsionen oder Krebsgeschwüre treten besonders häufig bei Legehennen oder Zuchttieren auf und können durch verschiedene ätiologischen Erreger entstehen. Alkalisch wirkende Mykotoxine wie Typ-A-Trichothecene können Epithelläsionen verursachen und die Geschwindigkeit der Epithelzellerneuerung erhöhen (siehe Tabelle).
Ursachen
Ebenfalls mit den Futterfaktoren verbunden ist die Futtergranulometrie, bei der kleine Futterpartikel die Speichelkanäle verstopfen und dadurch orale Läsionen verursachen können. Andere häufig übersehene Faktoren sind beispielsweise ein Überschuss an organischen Säuren oder Kupfersulfat und /oder ein Missmanagement von Injektoren, die Punkte mit hoher Konzentration an Methionin und anderen Komponenten im Futter erzeugen können, was letztendlich zu ähnlichen Läsionen führt. Obwohl schwer zu diagnostizieren, hängt der Beginn der Mykotoxikose bei Geflügel häufig mit einer neuen Futtercharge zusammen.
Bei Verdacht auf Mykotoxine sollte eine Mykotoxinanalyse des Futters erfolgen. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten:
mittels Flüssigchromatographie gekoppelt an Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
mittels Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC)
Analyse von Waren (mittels ELISA, HPLC oder LC-MS/MS)
Dies liefert wertvolle Informationen, die zusätzlich zur Beobachtung klinischer Anzeichen und Nekropsieuntersuchungen gesammelt werden können.
Wenn andere Krankheiten ausgeschlossen werden sollen, sollten Histopathologie, bakterielle und virale Kulturen und Serologie durchgeführt werden. Häufig sind die Auswirkungen von Mykotoxinen bei Tieren subklinisch und werden daher von den Betriebstechnikern übersehen. Kommt es bei subklinischer Mykotoxikose bereits zu finanziellen Verlusten, so eskalieren diese bei Beobachtung der Symptome.
Dazu gehören nicht nur der Verlust des genetischen Potenzials, sondern auch die Investitionen, die zur Behandlung von Symptomen oder Grunderkrankungen erforderlich sind. Prävention kann durch den Einsatz eines geeigneten Mykotoxin-Risikomanagements erfolgen, das Mykotoxine adsorbiert und/oder biotransformiert und so deren toxische Auswirkungen auf die Tiere eliminiert und gleichzeitig Leber- und Immunschutz gewährleistet.
Mykotoxine
Mögliche Ursache | Checkliste | Korrekturmaßnahme |
---|---|---|
T-2-Toxin (T-2) oder Diacetoxyscirpenol (DAS)
|
|
|
Ernährung
Mögliche Ursache | Checkliste | Korrekturmaßnahme |
---|---|---|
Futtergranulometrie
| Maischefutter: Geometrischen mittleren Partikeldurchmesser prüfen. |
|
Futterstruktur
| Überprüfen Sie die Futterstruktur und die Zusammensetzung der Waren. | Fügen Sie Elektrolyte zusammen mit Vitaminen hinzu und erhöhen Sie den Chlorgehalt über die Standardempfehlung hinaus. Achten Sie jedoch auf die Wasseraufnahme. |
Flüssiges Methionin
| Methionin-Injektor tropft in den Stampfer. | Methionininjektoren reinigen /ersetzen. |
Organische Säuren
| Säureinjektor tropft in den Stampfer. |
|
KupfersulfatEine Konzentration zwischen 0,05 und 0,2% im Futter und ein Überschuss im Trinkwasser können orale Läsionen fördern. |
|
|
Krankheitserreger & Parasiten
Mögliche Ursache | Checkliste | Korrekturmaßnahme |
---|---|---|
Candida albicans (Candidiasis)
| Histopathologie: Pilzhyphen in der betroffenen Schleimhaut. | Nystatin oder Diflucan oder Imidazole wie Ketoconazol, Fluconazol usw. zur Behandlung. |
Geflügelpocken (Vogelpocken)
|
|
|
ProtozoenProtozoen sind bei Vögeln mit einer längeren Lebensdauer häufiger anzutreffen, z. B. Legehennen, Zuchttiere und Puten, Wildvögel und /oder Freilandvögel. | Histopathologie: Die mikroskopische Untersuchung eines Schleim- oder Flüssigkeitsausstrichs aus dem Hals zeigt das Vorhandensein von Trichomonas. | Trennen Sie chronisch infizierte Vögel von Brutvögeln. |
Trichomonas gallinaeErste Läsionen erscheinen als kleine, gelbliche Bereiche auf der Mundschleimhaut. | Krebsarten werden als „gelbe Knöpfe“ bezeichnet - gelbe, abgerundete Bereiche mit zentralen nekrotischen Herden. | Verwenden Sie Nitroimidazole (in den USA nicht von der FDA zugelassen und in der EU verboten). |
Histomonas meleagridis
| Cecal Entzündung, Geschwürbildung, Verdickung der Wand, Ceca mit gelblichem Käse wie Exsudat. | Verwenden Sie Nitroimidazole (in den USA nicht von der FDA zugelassen und in der EU verboten). |
Andere
Mögliche Ursache | Checkliste | Korrekturmaßnahme |
---|---|---|
Hohe Temperaturen
| Kalibrierung des Temperaturregelungssystems. |
|