Zum Inhalt
Zur Hauptnavigation

Phytogene Futtermittelzusatzstoffe

Pflanzliche Zutaten für leistungsfähigere Herden

Phytogene Futtermittelzusatzstoffe umfassen eine breite Palette an Pflanzenmaterialien, von denen die meisten eine lange Geschichte in der menschlichen Ernährung haben und seit der Antike als Aromen, Lebensmittelkonservierungsmittel und Arzneimittel verwendet werden.

Phytogene Futtermittelzusatzstoffe, sogenannte PFAs, sind Substanzen pflanzlichen Ursprungs, von denen bekannt ist, dass sie eine Reihe bioaktiver Eigenschaften aufweisen und Tierfutter zugesetzt werden, 1. Kräuter, Gewürze, ätherische Öle und Pflanzenextrakte dienen als Quellen für bioaktive Verbindungen, z. B. Phenole und Flavonoide.

In der modernen Tierproduktion werden PFAs zum Zweck der antimikrobiellen Wirkung, der Verbesserung der Verdaulichkeit, der Leistungsverbesserung und anderer Zwecke verwendet.

Kräuter/ Gewürzelateinischer NamePflanzenfamilieHauptbestandteileHauptvorteile
OreganoOreganum vulgareLabiateaeCarvacrol, ThymolAntimikrobiell, Antioxidans
ThymianThymus vulgareLabiateaeThymol, CarvacrolAntioxidans, antimikrobiell
KnoblauchAllium salivum L.Alliaceae, LiliaceaeDiallyldisulfid, Alliin, AlliciinLipidverdauung, antimikrobiell
MeerrettichArmoracia rusticanaBrassicaceaeAllylisothiocyanatImmunitätsverstärker
Chili, Cayenne-PfefferCapsicum frutescensSolanaceaeCapsaicinAppetit, Schmackhaftigkeit
PfefferminzeMentha piperitaLabiateaeMenthol, CarvacrolMagen, Verbesserung der Darmperistaltik
ZimtCinnamomum cassiaLauraceaeZimtaldehydAntimikrobiell, appetitlich
AnisPimpinella ansiumApiaceae, UmbelliferaeAnetholeAppetit, Magenperistaltik

Tabelle 1.Kräuter und Arten, die häufig in phytogenen Futtermittelzusatzstoffen verwendet werden. Quelle: BIOMIN

Die Vorteile von phytogenen Futtermittelzusatzstoffen

 Vorteile von PFAs
Fleisch-, Eierproduzenten und Integratoren
  • Kostenreduzierung
  • Leistungs- und Produktivitätsverbesserung
  • Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden
  • Integration neuer Technologie- und Managementinnovationen
  • Antibiotika-Reduktion
Tierärzte
  • Neue Techniken der Biosicherheit, Impfung und Krankheitsvorbeugung
  • Strategien zur Reduzierung von Antibiotika, die Alternativen nutzen, um geeignete Nutzen für Gesundheit und Wohlbefinden zu erzielen
Ernährungswissenschaftler
  • Verdaulichkeit
  • Qualität der Inhaltsstoffe und Konsistenz der Formulierung von Futtermitteln und Nahrungsergänzungsmitteln
  • Nebenprodukte, Emissionen und Abfallerzeugung

Die umfassende Überprüfung der Studien (Windisch, 2008) zeigt, dass PFAs das Potenzial haben, die Leistung der Tiere zu verbessern, und somit eine wichtige Ergänzung zu den nicht-antibiotischen Wachstumsförderern wie organischen Säuren, Probiotika und Enzymen darstellen.

Eine weitere Literaturrecherche ergab, dass die Hauptvorteile der PFA-Anwendung Folgendes umfassen können: (Máthé, 2009)

  • Reduziertes Risiko für Ungleichgewichte im Darm
  • Verbesserte Wachstumsleistung
  • Stimulierte Futteraufnahme
  • Erhöhte Eiproduktion
  • Verringerung der Sterblichkeit
  • Bessere Akzeptanz von Futterinhaltsstoffen mit unangenehmem Geschmack
  • Verbesserte Fleischqualität (in Bezug auf Geschmack, Farbe oder Textur)
  • Verbessertes Stallklima einschließlich Reduzierung von unangenehmem Geruch und giftigen Gasen
  • In den meisten Fällen keine Wartezeit
  • Keine schädlichen Rückstände in tierischen Produkten

Phytogene Futtermittelzusatzstoffe können in verschiedenen Situationen zur Unterstützung von Herden eingesetzt werden, z.B.:

Warum Geflügelproduzenten Phytogene verwenden

Umfrageantworten von Geflügelproduzenten auf der ganzen Welt zeigen, dass der Hauptgrund für die Verwendung von PFAs eine verbesserte Futtereffizienz ist. Eine bessere Gleichmäßigkeit war der am zweithäufigsten genannten Grunde, gefolgt von einer verbesserten Eiproduktion und einer verbesserten Schlachtkörperausbeute.

Gründe, warum Geflügelproduzenten Phytogene verwenden:

  1. Verbesserte Futtereffizienz
  2. Bessere Gleichmäßigkeit
  3. Verbesserte Eierproduktion
  4. Verbessertes Wachstum (Schlachtkörperertrag)
  5. Reduzierte medizinische Kosten
  6. Weniger nasses Einstreu
  7. Bessere Fleischqualität
  8. Erhöhte Futteraufnahme
  9. Emissionsminderung (z.B. Ammoniak)
  10. Nährstoffsparende Wirkung

Die mit PFAs erzielte verbesserte Verdaulichkeit kann eine vollständigere Verwendung von Nährstoffen bedeuten, was zu einer Verbesserung der Futtereffizienz führt.

Folglich kommt es zu einer höheren Verwertung des Proteins im Futter, was nachweislich zu geringeren Emissionen führt und somit die Umweltbelastung verringert. Ein Grund für die Verwendung von PFAs war ihre wahrgenommene antimikrobielle Wirkung, gefolgt von ihrer Verwendung innerhalb einer AGP-Ersatzstrategie und auch zur Wachstumsförderung. Gute Erfahrungen mit PFAs in der Vergangenheit waren auch ein wesentlicher Grund für die fortgesetzte Verwendung von PFAs.

Verbesserte Darmleistung - Herausforderungen bewältigen

PFAs stellen eine starke Lösung dar, um kritische Phasen im Produktionszyklus zu verhindern und zu überwinden. Solche Stadien umfassen Impfungen oder eine Änderung der Ernährung oder des Fütterungsschemas. Diese Veränderungen stören den Verdauungsprozess, der das Gleichgewicht der Darmmikrobiota verändert und zu Dysbiose führen kann. Diese Störungen können unter anderem die Proliferation von Pathogenen, wie Clostridia, begünstigen. Die Verwendung von Digestarom® PEP hilft, solche Herausforderungen zu verhindern und zu überwinden.

In einem in Österreich durchgeführten wissenschaftlichen Versuch, bei dem Masthähnchen subklinisch mit einem Kokzidiose-Impfstoff geimpft wurden, hatten Vögel, die Digestarom® PEP erhielten, im Vergleich zu den betroffenen Kontrollvögeln ohne Futterzusatz eine erhöhte Wachstumsleistung, insbesondere eine verbesserte Futterverwertung. Darüber hinaus ergab die histologische Analyse längere Darmzotten und eine erhöhte Anzahl an Becherzellen bei Broilern, die Digestarom® PEP erhielten, was auf einen gesünderen Darm mit erhöhter Absorptionskapazität und verbessertem Schutz vor eindringenden Krankheitserregern hinweist (Quelle: BIOMIN).

Darüber hinaus wurde eine wissenschaftliche Studie durchgeführt, um das Potenzial von PFAs zur Verringerung der klinischen Anzeichen von nekrotischer Enteritis bei Masthähnchen zu ermitteln. In diesem Versuch wurden die Masthähnchen in zwei Gruppen aufgeteilt, eine ohne Futterzusatz und eine mit Digestarom® PEP, und beide Gruppen wurden mit Clostridium perfringensinfiziert. Die Ergebnisse zeigten, dass die Zugabe von Digestarom® PEP Darmläsionen reduzierte und die Sterblichkeit infizierter Vögel senkte (Quelle: BIOMIN).

Versuchsergebnisse bei Broilern

Zusammenfassung der Leistungsverbesserung bei Broilern mit Digestarom®

BIOMIN hat zahlreiche Feld- und wissenschaftliche Studien zur PFA-Supplementierung durchgeführt. Die folgenden Ergebnisse zeigen eine Zusammenfassung von 31 Studien in den letzten Jahren an Standorten auf der ganzen Welt.

Digestarom® zeigte:

  • Erhöhung des endgültigen Körpergewichts (+ 3,9%)
  • Verbesserung der FCR (-4,1%)
Zusammenfassung der Leistungsverbesserung (%) in Broilerversuchen mit Digestarom®

Verbesserung des Futterumwandlungsverhältnisses (FCR)

Ein weiterer kürzlich durchgeführter Versuch mit Cobb 500 Standard Broilern zeigte, dass Vögel, die mit Digestarom® DC, einem innovativen phytogenen Produkt der nächsten Generation, gefüttert wurden, eine signifikante Verbesserung der Körpergewichtszunahme im Vergleich zu Vögeln zeigten, die mit der Kontrolldiät gefüttert wurden.

Eine beträchtliche FCR-Verbesserung wurde in der mit Digestarom® DC (1,69) gefütterten Gruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe (1,72) erzielt (Abbildung 2). Insgesamt führte die Ergänzung mit Digestarom® DC einer Erhöhung der Futteraufnahme um 2,83% und einer Gewichtszunahme von 4,96% Gewinn und einer Verbesserung der FCR um 1,75% (3 Punkte) (Abbildung 2).

Futterverwertung A,B Verschiedene hochgestellte Zeichen repräsentieren die Tendenz zu
statistischen Unterschieden (p = 0,01)

Verbesserte Fleischqualität

Darüber hinaus hat Digestarom® Geflügel gezeigt, dass es die Schlachtkörpereigenschaften verbessert, wie z.B.:

  • Erhöhung desBrustfleischertrag (+ 1,3%)
  • Erhöhung despH-Wertes des Fleisches (+ 1,7%)
  • Verringerung der Fleischtropfverluste (-10,7%).

 

Verbesserung der Broilerfleischqualität (%) mit
Digestarom®

Geringere Umweltbelastung

Als direktes Ergebnis einer verbesserten Verdaulichkeit zeigen Studien, dass Broilerproduzenten in ihren Geflügelställen niedrigere CO 2 -, Ammoniak- und Geruchsemissionswerte aufwiesen. Eine hohe Ammoniakkonzentration im Geflügelstall ist mit nachteiligen Auswirkungen auf die Gesundheit und Leistung von Vögeln verbunden.

PFAs erhöhen die Verdaulichkeit von Nährstoffen, reduzieren durch Stressoren verursachte Darmentzündungen und tragen dazu bei, die negativen Auswirkungen schädlicher Bakterien im Darm zu minimieren. Diese Faktoren verringern die Menge an unverdauten und nicht absorbierten Nährstoffen, die durch den Darm gelangen, und verringern folglich die Menge, die als Kot ausgeschieden wird, und verringern wiederum die Stickstoffausscheidung.

Ein Versuch, bei dem Tiere verglichen wurden, die mit Digestarom® Geflügel ohne PFA-Zusatz gefüttert wurden, ergab, dass die Ammoniakkonzentration bei den mit Digestarom® Geflügel gefütterten Vögeln um 12% niedriger war. Die Luftdurchflussrate war um 14% niedriger und die Ammoniakemissionen wurden in der Digestarom® Geflügel Gruppe im Vergleich zur Kontrolle um 11% reduziert.

Zusammenfassung der Steigerung der Legeleistung mit Digestarom®

In 9 ausgewählten Versuchen in kommerziellen Elterntieren und Legehennen Betrieben wurde gezeigt, dass eine Digestarom® Zugabe zu folgenden Nutzen führte:

  • Verbesserung der Eimasse (+ 4,73%)
  • Erhöhte Eieranzahl (+ 3,58%)
  • Verbesserung der FCR (-2,51%)
  • Verbesserung der Eiqualität
  • Verbesserung der Fruchtbarkeit
  • Erhöhung der Schlupffähigkeit
Einfluss von Digestarom® Poultry auf die Legeleistung

Bessere Eiqualität und Schlupffähigkeit

Feldversuche haben auch gezeigt, dass die Eierschalenqualität, z. B. eine dickere Eierschale, durch die Anwendung von Digestarom® Geflügel erhalten oder verbessert werden kann, wodurch der Prozentsatz der Eier zweiter Qualität sowohl bei Elterntieren als auch bei kommerziellen Legehennen verringert wird (BIOMIN-Daten). Dies ist wahrscheinliche eine Folge der verbesserten Verdaulichkeit von Mineralien (Kalzium und Phosphor) und anderen Nährstoffen aus dem Futter aufgrund einer verbesserten Darmmorphologie und -funktion. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass die Fruchtbarkeit (+ 2,4%) und die Schlupffähigkeit (3%) bei Ross 308-Elterntieren verbessert wurden, was zu mehr Küken für die weitere Produktion führte.

So wählen Sie eine PFA aus

  • Es gibt eine Reihe von Faktoren, die bei der Entscheidung für die Verwendung eines PFA berücksichtigt werden müssen, und welche zu wählen sind. In erster Linie wird eine solche Entscheidung durch die Verfügbarkeit wissenschaftlicher und kommerzieller Beweise unterstützt.

  • Das wissenschaftliche Verständnis von PFAs in Nutztieren schreitet mit der Veröffentlichung neuer Forschungsergebnisse weiter voran. PFAs als Futtermittelzusatzstoffe sind jedoch in vielen verschiedenen Formen und Formulierungen erhältlich.

  • Daher ist es wichtig, solche Nachweise zu berücksichtigen, die sich auf die Qualitätskontrolle, wissenschaftlich standardisierte Formulierungen und auch auf die Beziehung einer bestimmten Studie zu bestimmten Tiersektoren und Produktionsstadien beziehen.

Die Bedeutung der Standardisierung

Die Konsistenz und Qualität der Inhaltsstoffe kann einen direkten Einfluss auf die Wirksamkeit eines PFA haben. Es ist wichtig, PFAs von zuverlässigen Lieferanten zu beziehen. Die strengen Qualitätskontrollstandards des Herstellers sind für die ordnungsgemäße Analyse und Lieferung von phytogenen Wirkstoffen unerlässlich.

Wo soll man anfangen

Die breite Produktpalette kann auch zum Dilemma bei der Auswahl der richtigen PFA beitragen. Technische und maßgeschneiderte Beratung erhalten Sie von gut informierten Fachleuten. Das BIOMIN-Team kann vor Ort Support und Beratung anbieten, um Kunden bei der Auswahl geeigneter Produkte und der Erzielung der besten Ergebnisse zu unterstützen.

Bis heute hat BIOMIN über 300 kommerzielle Versuche mit PFAs bei wichtigen Tierarten in verschiedenen Produktionsstadien und Regionen durchgeführt.

Eine Frage der Kosten

Potenzielle zusätzliche Kosten im Zusammenhang mit der Verwendung von PFAs sind eines der Hauptprobleme. Während eine verbesserte Futtereffizienz, Produktivitätsverbesserungen und niedrigere medizinische Kosten in der Regel dafür sorgen, dass PFAs positive wirtschaftliche Vorteile bieten, unterstreicht die Sorge um das Preis-Leistungs-Verhältnis auch die Bedeutung einer korrekten Produktauswahl und -verwendung.

Das technische Support-Team von BIOMIN bietet Anleitungen und wertvolle Ratschläge bei der Auswahl des idealen Produkts und seiner richtigen Anwendung für ein optimales Ergebnis.

Lösungen

Loading

Verwandte Artikel