Futtermittel und Futterzusätze für höchste Leistungen in der Milch- und Fleischproduktion
Wirkungen und Symptome von Mykotoxinen bei Rindern
Anzeichen, Prävention und Behandlung.
Bewährte Praktiken für Qualitätsheu und -silagen
Milchfieber (Hypokalzämie) bei Milchkühen erkennen und verhindern
6 Tipps zur Unterstützung Ihrer Tiere.
Erreichen der Reproduktionseffizienz
Symptome, Ursachen, Behandlung und Prävention
Anzeichen, Ursachen, Risikofaktoren und Lösungen
Symptome, Hauptfaktoren und 3 präventive Strategien zur Verhinderung dieser Stoffwechselstörung in der Transitphase
Lahmheitsbewertungen, Ursachen, Klauenpflege und Lösungen
Verbesserung der Silagequalität für einen besseren ROI
Wie Kräuter und ätherische Öle Milchkühen und anderen Wiederkäuern helfen
Bewertung von Mykotoxin-Bindemitteln für Rinder und Vorstellung anderer Strategien, die zum Schutz der Herden erforderlich sind.
Inhaltsstoffe, Formulierung und Vorteile für Kälber
Förderung der Pansenfunktion mit der richtigen Hefe
Betriebsvorstellung: Der Betrieb Christoph Wiegmann betreibt Fresseraufzucht, Ackerbau und ist an einer Biogasanlage beteiligt. Um seinen Betrieb wirtschaftlich und zukunftsfähig zu halten, setzt der Landwirt auf moderne Fütterungstechnik, einfache Betriebsstrukturen und eine optimale Versorgung der Tiere.
Für hohe Zellzahlen und gehäufte Euterentzündungen werden meist Mängel im Bereich der Hygiene, Nährstoffversorgung und Futtermittelqualität verantwortlich gemacht. Oft tragen aber vermeidbare Fehler der Melktechnik zu Eutererkrankungen bei.
Mykotoxine sind sekundäre Stoffwechselprodukte von verschiedenen Schimmelpilzarten und teilweise hochgiftig. Dabei spielen in Zentraleuopra vor allem die Toxine Deoxynivalenol (DON) und Zearalenon (ZEN) eine große Rolle. Die Milchkuh als Wiederkäuer kann manche Toxine in einem gewissen Umfang „detoxifizieren“. Die Fragestellung sollte jedoch sein, ob dies heutzutage noch ausreicht und ob ein Leistungseinbruch verhindert werden kann.
Sie haben Fragen zu unseren Produkten und / oder Dienstleistungen?
For full functionality of this page it is necessary to enable JavaScript. Here are the instructions how to enable JavaScript in your web browser